PERSÖNLICHES
Geboren am 13. Januar 1984 in Münsterlingen,
verheiratet und Mutter eines Sohnes,
wohnhaft in Amriswil und Bürgerin von Thunstetten BE,
treibe ich in der Freizeit gerne Sport, insbesondere Tennis und Joggen, arbeite ich im Garten oder verbringe gesellige Stunden mit Freunden und Familie.
Beruf/Ausbildung
Nach meiner Ausbildung zur Kauffrau mit Berufsmatura habe ich das Betriebswirtschaftstudium an der FHS Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Gallen mit einem integriertem Austauschsemester an der Charles Sturt University in Australien absolviert.
Meine weiteren beruflichen Erfahrungen sammelte ich in einem schweizweit tätigen Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen, bevor ich in die elterliche Unternehmung zurückkehrte.
Heute führe ich zusammen mit meinem Ehemann die Ernst Fischer AG (www.efag.ch) in Romanshorn, ein Stahl- und Metallbaubetrieb mit nationaler und internationaler Ausrichtung. Wir sind ein klassisches Familienunternehmen und beschäftigen rund 80 Mitarbeitende und 10 Lernende.




POLITIK
seit 27.11.2017: Nationalrätin
seit 2019: Mitglied der Kommission für Wirtschaft, Bildung und Kultur (WBK)
2017 – 2018: Mitglied der Geschäftsprüfungskommission (GPK) in den Subkommissionen EDI/UVEK und EFD/WBF
im 2015: Nationalratskandidatur SVP Thurgau
05.2012 bis 10.2017: Kantonsrätin SVP Thurgau
WIRTSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
seit 03.2022: Mitglied Zentralvorstand SwissTennis
seit 10.2020: Vorstand Schweizerischer Gewerbeverband SGV
seit 11.2019: Präsidentin metal.suisse (ehemals) Stahlpromotion Schweiz
seit 12.2018: Vorstand Schweizerischen Konferenz Höheren Fachschulen
seit 2013: Vizepräsidentin Thurgauer Gewerbeverband TGV


