Link: Abstimmung zur AHV-Reform am 25. September 2022 (tagblatt.ch)
AHV-Reform: Dringend notwendig oder zu Lasten der Frauen?
Am 25. September stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über die AHV-Reform ab. Die AHV droht aus dem finanziellen Gleichgewicht zu geraten. Deshalb hat das Parlament beschlossen, das Frauenrentenalter schrittweise auf 65 Jahre anzuheben. Wegen der höheren Lebenserwartung sei es gerecht, dass Frauen gleich lange arbeiten wie Männer, sagen die Befürworter. Hände weg von unseren Renten, meinen die Gegner. Es könne nicht sein, dass die AHV einseitig auf dem Rücken der Frauen saniert werde.
Pro
• Diana Gutjahr, Nationalrätin (SVP/TG) und
• Nicolo Paganini, Nationalrat (Die Mitte/SG)
Contra
• Barbara Gysi, Nationalrätin (SP/SG) und
• Paul Rechsteiner, Ständerat (SP/SG)
Moderation
Stefan Schmid, Chefredaktor St.Galler Tagblatt
Jürg Ackermann, Stv. Chefredaktor St.Galler Tagblatt
Details zum Podium
• Datum: 16. August 2022
• Türöffnung: Ab 18.30 Uhr, mit Gratisbratwurst, Bürli und Getränk
• Beginn: 19.30 Uhr
• Ort: Pfalzkeller St.Gallen, Klosterhof, 9000 St.Gallen
• Infos: Das ist eine öffentliche Veranstaltung und benötigt keine Anmeldung.
Es referieren über zwei Abstimmungsvorlagen vom 25. September:
- Diana Gutjahr, Nationalrätin (TG)
referiert über die AHV 21 - Mike Egger, Nationalrat (SG)
referiert über die Massentierhaltung
Moderation: Andrea Vonlanthen
Es gibt eine grosse Festwirtschaft.
Der Anlass ist öffentlich, keine Anmeldung erforderlich.
Organisation: SVP Bezirkspartei Arbon
